22. St.Galler Airway Management Symposium,
17.-18. November 2023
Programm als PDF
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir freuen uns sehr, Sie zum 22. St.Galler Airway Management Symposium einzuladen.
Auch dieses Jahr gelang es uns, ein aussergewöhnlich lehr- und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Zusätzlich zu aktuellen Updates in «Altbewährtem» wird auch Neues Eingang in die Diskussion finden; in Zeiten der Klimadiskussion z. B. die Rolle der Anästhesie bezüglich ihres ökologischen Fussabdrucks, nicht nur mit Blick auf volatile Anästhetika. Im Weiteren lässt uns auch das in den letzten Jahren vorherrschende medizinische Thema «Covid» und die entsprechenden gesundheitsrelevanten Folgen noch nicht los.
Neben der Vortragsreihe finden am Samstagnachmittag die beliebten Workshops in den Seminarräumen des Einstein statt. Ausgewiesene Airway-Experten vermitteln in gewohnter Manier mit Elan verschiedene Techniken mit Fokus auf das «Hands-on»-Training.
Auch wenn wir uns alle in einer besonders schnelllebigen und von zahlreichen Änderungen geprägten Zeit befinden, dürfen wir Ihnen versichern, dass das St.Galler Airway Management Symposium auch künftig ein fester Bestandteil im Kalender der anästhesiologischen Fortbildungen bleiben wird.
Wir freuen uns, Sie im November 2023 in St.Gallen begrüssen und gemeinsam mit Ihnen am 22. St.Galler Airway Management Symposium dazulernen zu dürfen.
Herzlich
Dr. med. Daniel Heisenberg
Prof. Dr. med. Thomas Heidegger
Prof. Dr. med. Markus Lüdi
Wir freuen uns sehr, Sie zum 22. St.Galler Airway Management Symposium einzuladen.
Auch dieses Jahr gelang es uns, ein aussergewöhnlich lehr- und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Zusätzlich zu aktuellen Updates in «Altbewährtem» wird auch Neues Eingang in die Diskussion finden; in Zeiten der Klimadiskussion z. B. die Rolle der Anästhesie bezüglich ihres ökologischen Fussabdrucks, nicht nur mit Blick auf volatile Anästhetika. Im Weiteren lässt uns auch das in den letzten Jahren vorherrschende medizinische Thema «Covid» und die entsprechenden gesundheitsrelevanten Folgen noch nicht los.
Neben der Vortragsreihe finden am Samstagnachmittag die beliebten Workshops in den Seminarräumen des Einstein statt. Ausgewiesene Airway-Experten vermitteln in gewohnter Manier mit Elan verschiedene Techniken mit Fokus auf das «Hands-on»-Training.
Auch wenn wir uns alle in einer besonders schnelllebigen und von zahlreichen Änderungen geprägten Zeit befinden, dürfen wir Ihnen versichern, dass das St.Galler Airway Management Symposium auch künftig ein fester Bestandteil im Kalender der anästhesiologischen Fortbildungen bleiben wird.
Wir freuen uns, Sie im November 2023 in St.Gallen begrüssen und gemeinsam mit Ihnen am 22. St.Galler Airway Management Symposium dazulernen zu dürfen.
Herzlich
Dr. med. Daniel Heisenberg
Prof. Dr. med. Thomas Heidegger
Prof. Dr. med. Markus Lüdi
Freitag17. November
- Referate
- Non-intubated anaesthesia for thoracic surgery
- P. Friederich, München DE
- Larynxmaske als Standard – Luftwegssicherung bei Tonsillektomien?
- Chr. Eberius, Stuttgart DE
- Larynxchirurgie – Erwartungen an die Anästhesiologie?
- C. Storck, Basel CH
- Airway Ausbildung an grossen CH-Kliniken: KSSG
- D. Heisenberg, St.Gallen CH
- Volumetrische Kapnografie – der neue Standard im Beatmungsmonitoring?
- J. Spaeth, Freiburg im Breisgau DE
- Ventilation – aggressive vs. permissive
- M. J. Schultz, Amsterdam NL
- Why does oesophageal intubation still go unrecognised?
- J. Pandit, Oxford UK
- Fallvorstellung
- A. Bischof, St.Gallen CH
Samstag18. November
- Referate
- Challenges and dangers of (mis)powering trials
- J. Pandit, Oxford UK
- TBD
- Th. Brülisauer, Zürich CH
- Apnoeic oxygenation – update
- A. Patel, London UK
- State of the art der neuromuskulären Relaxation
- Th. Fuchs-Buder, Nancy FR
- Environmental footprint of anaesthesia: more than inhaled anaesthetics!
- M. Struys, Groningen NL
- Pädiatrisches Atemwegsmanagement: Was tun, wenn nichts mehr geht?
- M. Hölzle, Luzern CH
- ARDS nach Covid
- Ch. Bode, Bonn DE
- Workshops Airway Management
- Tubuswechsel
- C. Gmür, Grabs CH
- Videolaryngoskopie
- J. Knapp, Bern CH
- Koniotomie
- F. Savaria, St.Gallen CH
- J. Pfäffli, St.Gallen CH
- Jetbeatmung und Ventrain
- D. Heisenberg, St.Gallen CH
- D. Kora, St. Gallen CH
- Dilatationstracheotomie
- S. Endermann, St.Gallen CH
- Th. Auf der Maur, Schwyz CH
- Kinderairway
- M. Hölzle, Luzern CH
- M. Kahlert-Fasciati, St.Gallen CH
- Präklinisches Atemwegsmanagement
- U. Pietsch, St. Gallen CH
- Fiberoptische Intubation: Tipps und Tricks
- A. Bischof, St.Gallen CH
- Th. Ruckstuhl, St.Gallen CH